top of page

Vereinszweck

Der Verein verfolgt nach seiner Verfassung ausschliesslich und unmittelbar gemeinnuetzige und dem Gemeinwohldienende Zwecke gemaeß des Vereinsbekenntnisses und ist daher ein gemeinnuetziger Verein im Sinne der geltenden abgaberechtlichen Bestimmungen gemaeß §§ 34 bis 47 der BAO.

 

1) Der Verein, dessen Taetigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt gemaeß des Vereinsbekenntnisses die Interessensverfolgung, -wahrung, -buendelung und -foerderung seiner Mitglieder, sprich der Allgemeinheit, welche das Gemeinwohl verfolgen und einen Fokus auf Handwerkskunst, Brauchtum, Denkmalschutz, Volkswohnungswesen, Heimatkunde und Heimatpflege sowie ganzheitliche Gesundheit, einschließlich medizinischer Vorsorge, geistige und materielle Werte setzen. Es soll ihr Herz fuer gesunde menschliche Lebensstile mit und in der Natur, Tier und Umwelt oeffnen und der Genusskultur und Lebensfreude in ihren Lebensraeumen dienen.

2) Foerderung der traditionellen handwerklichen, kuenstlichen und kulturellen Aktivitaeten im Einklang mit Menschen der Umwelt-, Natur- und Tierwelt, sowie kuenstlerische Aktivitaeten. Das Wissen hierfuer soll erforscht, gefoerdert und bewahrt werden und durch Veranstaltungen und Projekten Generationsuebergreifend weitergegeben werden und dadurch wird ein schonendes Bewusstsein und Ressourcen betreffend Heimatkunde, Heimatpflege sowie im Volkswohnungswesen geschaffen.

3) Der Verein foerdert Kinder-, Jugend- und Familienfuersorge, sowie Gesundheit durch Sport und durch Hilfe zur Selbsthilfe, zur Praevention im gesundheitsfoerdernden Bereich von Koerper, Geist und Seele, wie auch die Entwicklungshilfe durch z.B.: Bewegung und Sport, Wissenschaft und Erforschung, mit digitalen Innovationsprojekten mit allen Lebewesen und Lebensformen, Begegnungsstaetten zur Voelker- und Generationen-verstaendigung mit unterschiedlichen Massnahmen zur Foerderung, Er 

haltung und Wiederherstellung der Gesundheit um bewusst mit Freude, Glueck und Wohlbefinden ein wohlwollendes und vernetztes Leben zu ermoeglichen.

4) Der Verein foerdert und entwickelt die gesundheitlichen, oekologischen und oekonomischen, sowie sozialen und ethischen, als auch technische und natuerliche, sowie autarke Kreislaeufe und Brueckenbauer als Basis fuers Miteinander um Potentiale, Talente, Faehigkeiten und Begabungen zu entwickeln, foerdern und zu entfalten. Dadurch kann Selbstliebe, Selbstbewusstsein, Selbstwert, Selbstvertrauen, Zutrauen, Eigen-verantwortung und somit auch Angstfreiheit, Eigenstaendig- und Selbststaendigkeit entstehen.

5) Diese Ziele des Vereins sollen unter anderem durch die Vernetzung von Jung und Alt durch Pflege freundschaftlicher und achtsamer Begegnungen in bestehenden und zukuenftigen modernen und digitalen Lebensraeumen (z.B.: Austausch von nationalen und internationalen Gepflogenheiten, handwerk-lichem und kulturellem Erfahrungsaustausch, gesundheitsrelevanten Themen ...), sowie zur Foerderung von Lebenskulturen (z.B. Vernetzung mit entwickelnder Technologie) unterstuetzt werden.

6) Der Verein foerdert das achtsame Miteinander, damit alle Lebewesen im Einklang mit der Natur und unter Einbeziehung von traditioneller oder moderner, sowie zukunftsorientierter Lebens-, Arbeits- und Kultivierungs-weisen gestaltet werden koennen. Hierbei werden naturschonende, sowie schutzbietende (z.B.: praeventiv vor Naturkatastrophen oder Blackout, usw.) Lebensraeume, Fortbewegungs- und Kommunikationsmoeglichkeiten gestaltet, gefoerdert und ausprobiert. Das Foerdern von spirituellen, kreativen, gesundheitsrelevanten und handwerklichen Faehigkeiten soll im respektvollen Umgang von Ressourcen (z.B. durch Wiederherstellung der Funktionstuechtigkeit von Gegenstaenden im generationsuebergreifenden sozialen Miteinander) ermoeglicht werden.

7) Die Erhaltung von traditionellem Wissen, kulturellem Handwerk, Natur- und Umweltschutz sowie die nachhaltige Entwicklung der Erde oder Schutz der heimischen Fauna, Flora und aller Lebensformen zur Erforschung, 

Foerderung und Entwicklung von klimaneutralen Kreislaeufen aller Art, Entwicklung und Vermittlung von Lebenswerten fuer die Allgemeinheit und Volksbildung sowie Wahrung und Foerderung von ethischen Werten fuer eine ganzheitliche und gesundheitsfoerdernde Verbindung von Menschen, Tier und Natur, zu schaffen.

8) Das Foerdern und Experimentieren von voelkerverbindenden, familienfuersorglichen und familienfoerdernden, friedvollen, volks-bildenden, erzieherischen, kulturell verbindenden, sowie ganzheitlich gesundheitsfoerdernden -erhaltenden und -wiederherstellenden Maßnahmen fuer psychisch und physisch beeintraechtigte Menschen, Unterstuetzung der Gemeinschaft und Einzelpersonen in ihrer Taetigkeit fuer die Gesellschaft (z.B.: Familie, Beruf, Wirtschaft, Medizin, Kultur und Politik). Der Ausgleich von Koerper, Geist und Seele soll auch durch Hilfe zur Selbsthilfe erreicht werden.

9) Weiters sollen die unter Artikel zwei:eins bis zwei:zehn im Sinne des Volkswohnungswesens optimiert, entwickelt und gelebt werden. Zum einen soll der Verein als unabhaengige Plattform dienen, um bereits bewaehrte und zukuenftige Moeglichkeiten zur Gesundheit, Tier-, Natur-, Umweltschutz sowie Katastrophenschutz zu bewahren, weiter zu erforschen und zu foerdern (z.B. Blackout-Praevention, Selbstversorgung, Hydroponik, etc.).

10) Im Sinne der Foerderung von Hilfe zur Selbsthilfe bietet der Verein seinen Mitgliedern und allen Interessierten eine unabhaengige Plattform zur Vernetzung von Jung und Alt durch freundschaftliche und achtsame Begegnungen in bestehenden und zukuenftigen modernen Lebensraeumen und in Handwerks- und Lebenskulturen, daraus sollen die Recherche- und Erforschungsergebnisse aus Erlebnissen, Erfahrungen und Projekten, das erworbene und erfahrene Wissen theoretisch und praktisch zur Verfuegung gestellt und weitergegeben werden.

bottom of page